Weiterführende Ausbildung zum Leiten von Testprojekten - ISTQB® Test Management Certified Tester Advanced Level
Übernehmen Sie in der Rolle des Testmanagements die Leitung des Testprojektes
Klassische Projektleitung und die Leitung eines Testprojektes unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten. Aus diesem Grunde sollten Sie beim Testen alle notwendigen Massnahmen und Aktivitäten von Anfang an nicht dem Zufall überlassen, sondern diese zielgerichtet planen, dokumentieren und kontinuierlich den Forstschritt überwachen.
Nach dem Besuch unserer ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM) Ausbildung sind Sie in der Lage:
- Tests in verschiedenen Softwareentwicklungsprojekten durch Anwendung von Testmanagementprozessen managen, die für das Projektteam oder die Testorganisation festgelegt wurden.
- Stakeholder und Softwareentwicklungslebenszyklus-Modelle identifizieren, die in einem bestimmten Kontext relevant sind.
- Eine Risikoidentifizierung und Risikobewertung innerhalb eines Softwareentwicklungslebenszyklus organisieren und die Ergebnisse nutzen, um das Testen so zu steuern, dass die Testziele erreicht werden.
- Eine Teststrategie für das Projekt im Einklang mit der organisationsweiten Teststrategie und dem Projektkontext definieren.
- Tests zur Erreichung der Projektziele kontinuierlich überwachen und steuern.
- Den Testfortschritt an die Projektbeteiligten bewerten und berichten.
- Die notwendigen Kompetenzen identifizieren und diese Kompetenzen im Team entwickeln.
- Einen Business Case für das Testen in verschiedenen Kontexten erstellen und präsentieren, der die Kosten und den erwarteten Nutzen darlegt.
- Testprozessverbesserungsaktivitäten in Projekten oder Softwareentwicklungsprodukt-Streams leiten und zu organisatorischen Initiativen der Testprozessverbesserung beitragen.
- Die Testaktivitäten einschliesslich der erforderlichen Testinfrastruktur planen und den für das Testen erforderlichen Aufwand schätzen.
- Fehlerberichte erstellen und einen an den Softwareentwicklungslebenszyklus angepassten Fehlerworkflow definieren.
(Quelle: ISTQB® CTAL-TM Syllabus v3.0)
Inhalte ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management Ausbildung
Die Ausbildung entspricht dem offiziellen ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM) V3.0 Lehrplan und vermittelt folgende Inhalte:
- Die Testaktivitäten managen
- Der Testprozess
- Der Kontext des Testens
- Risikobasiertes Testen
- Die Teststrategie für das Projekt
- Verbesserung des Testprozesses
- Testwerkzeuge
- Das Produkt managen
- Testmetriken
- Testschätzung
- Fehlermanagement
- Das Team managen
- Das Testteam
- Stakeholder-Beziehungen
Durch zahlreiche praktische Übungen wird die Übertragung des Wissens des ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management in die tägliche Praxis erleichtert.
Dokumentation ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management Kurs
Die Teilnehmer erhalten im Kurs ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM):
- einen Kursordner mit Papierkopien der Folien, Übungen, Repetitionsfragen und Lehrplan, sowie
- alle Dokumente in elektronischer Form.
Zielgruppe ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management Schulung
Die Schulung richtet sich an alle, die sich mit der Planung, Organisation und Leitung von Testprojekten beschäftigen oder beschäftigen werden: Projektleitende, Entwicklungsleitende, Testmanagerinnen und Testmanager, Testerinnen und Tester, Entwicklerinnen und Entwickler, Qualitätsverantwortliche und andere ISTQB® Certified Tester Foundation Level-Zertifizierte.
Voraussetzungen ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management Training
Der Besitz des ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) Zertifikats ist Voraussetzung für den Erhalt des ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM) Zertifikates.
Zertifikat ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management
Die Test Management Ausbildung schliesst mit einer Prüfung (120 Minuten) zum Erlangen des international anerkannten „ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM)“ Zertifikats ab.
Die Zertifizierungsstelle ist die Swiss Association for Quality (SAQ) für die Schweiz, für Deutschland das International Software Quality Institute (iSQI).
Dauer und Preis ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management Kurs
Die Schulung wird in Präsenzform abgehalten und dauert:
- Kurssprache Deutsch: 4 Tage ohne Prüfung (die Prüfung muss nachträglich abgelegt werden)
- Kurssprache Englisch: 5 Tage inkl. der Prüfung (die Prüfung findet am Nachmittag des letzten Kurstages statt)
Der Trainingspreis pro Person beträgt:
- Kurssprache Deutsch: 3’300 CHF zzgl. MwSt.
- Kurssprache Englisch: 4’000 CHF zzgl. MwSt.
Die Kosten für die Zertifizierungsprüfung zum ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM) sind in der Schweiz in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
In Deutschland wird die Prüfungsgebühr zusätzlich erhoben. Diese richtet die sich nach dem Ort der Durchführung der Prüfung.
Bonus
Zusätzlich zu den Schulungsunterlagen sind im den Teilnehmergebühren inbegriffen:
- Begrüssungs- und Pausengetränke sowie das Mittagessen
- Prüfungsgebühren (nur in der Schweiz)
Detaillierte Trainingsbeschreibungen aus diesem Themenbereich
- Softwaretesten – ISTQB®
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-AT)
- ISTQB® Certified Tester Usability Testing (CT-UT)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Analyst (CTAL-TA)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
Detaillierte Trainingsbeschreibungen aus diesem Themenbereich
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-AT)
- ISTQB® Certified Tester Usability Testing (CT-UT)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management (CTAL-TM)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Analyst (CTAL-TA)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level Technical Test Analyst (CTAL-TTA)